Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Flying-Friese eddh.de User
Hier seit: 19.02.2008 Beiträge: 28
|
Verfasst am: Do, 29 März 2012, 7:20 Titel: Welches Rufzeichen? |
|
|
Moin,
ich möchte mir zusätzlich zum ECHO-Flieger einen 120kg-Flieger (LTF-L) zulegen. So zum Äpfelpflücken...
Dabei ist mir aufgefallen, dass in dieser Klasse kein "Kennzeichen" vorhanden sein muss. Wie aber melde ich mich im Funk?
Grüsse
Flying-Friese
(DAR SOLO1) |
|
Nach oben |
|
|
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Do, 29 März 2012, 10:39 Titel: |
|
|
Hallo,
dass da in Deutschland ein Luftfahrzeug ohne Kennzeichen/Rufzeichen fliegen soll, kann ich mir nicht vorstellen...
Hier würde ich mich mal direkt an die Zulassungsbehörde, also dem LBA, wenden.
Vielleicht ist es ja dann so (ähnlich wie früher bei den Ballonen), dass man das Hoheitszeichen "D" mit einem Namen kombinieren kann o.ä. |
|
Nach oben |
|
|
Skytanzen eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 04.05.2003 Beiträge: 84
|
|
Nach oben |
|
|
Flying-Friese eddh.de User
Hier seit: 19.02.2008 Beiträge: 28
|
Verfasst am: So, 01 Apr 2012, 10:54 Titel: |
|
|
Besten Dank!
Habe bei "slow and low" eine prompte Antwort bekommen.
Es gibt tatsächlich in der 120kg-Klasse (LTF-L) keine Kennzeichenpflicht. Man kann aber ein Kenn-/Rufzeichen beim DULV/DAeC bekommen. Dieses muss aber nicht an den Flieger angebracht werden
Flying-Friese
BTW: Wenn man seine Feierabendflüge mit 6 l/h MOGAS geniesst, kann man seine ECHO-Spritkosten wieder etwas kompensieren |
|
Nach oben |
|
|
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: So, 01 Apr 2012, 16:15 Titel: |
|
|
Und wie meldest Du Dich am Funk?
Falls in dem Ding ein Transponder Mode S eingebaut ist, welche Registration gibt der an? |
|
Nach oben |
|
|
Flying-Friese eddh.de User
Hier seit: 19.02.2008 Beiträge: 28
|
Verfasst am: So, 01 Apr 2012, 18:45 Titel: |
|
|
ATCler schrieb: | Und wie meldest Du Dich am Funk?
Falls in dem Ding ein Transponder Mode S eingebaut ist, welche Registration gibt der an? |
Eben mit dem Rufzeichen, welches mir vom DAeC gegeben wurde. |
|
Nach oben |
|
|
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: Mi, 04 Apr 2012, 14:39 Titel: |
|
|
Ahaaaa!
Also doch irgendeine Zuteilung ... |
|
Nach oben |
|
|
Flying Friese eddh.de User
Hier seit: 13.02.2008 Beiträge: 31 Ort: Norddeutschland und Süddeutschland
|
Verfasst am: Mi, 04 Apr 2012, 15:57 Titel: |
|
|
ATCler schrieb: | Ahaaaa!
Also doch irgendeine Zuteilung ... |
... irgend wie bin ich hier wohl falsch. Lesen und Verstehen gehört doch wohl zur Basisausbildung eines ATClers? |
|
Nach oben |
|
|
ATCler Family-Member
Hier seit: 01.06.2002 Beiträge: 947 Ort: Berg bei Hof (EDQM) / Bayern
|
Verfasst am: So, 08 Apr 2012, 7:59 Titel: |
|
|
Hallo,
ich kann schon lesen und genau deshalb hab ich auch nachgefragt:
Zitat: | Es gibt tatsächlich in der 120kg-Klasse (LTF-L) keine Kennzeichenpflicht. Man kann aber ein Kenn-/Rufzeichen beim DULV/DAeC bekommen. Dieses muss aber nicht an den Flieger angebracht werden |
"Kann" heißt nicht müssen, daher meine Frage...
Außerdem hattest Du in Deinem Eingangsposting ja gefragt: "...und wie melde ich mich am Funk". |
|
Nach oben |
|
|
Flying-Friese eddh.de User
Hier seit: 19.02.2008 Beiträge: 28
|
Verfasst am: So, 08 Apr 2012, 8:55 Titel: |
|
|
Moin,
ich fand meine Frage durchaus berechtigt. Dann bekam ich diese Antwort vom ATCLer:
"dass da in Deutschland ein Luftfahrzeug ohne Kennzeichen/Rufzeichen fliegen soll, kann ich mir nicht vorstellen... "
Daraufhin bekam ich vom Forum "slowandlow" eine klar verständliche Antwort. Diese Antwort habe ich sinngemäß hier eingestellt. Ich bin sicher, der gesamte Rest der Welt hat diesen Text inhaltlich verstanden.
Und jetzt geht hier (vermutlich aus verklemmter Rechthaberei) ein never ending Gezerre los.
Da ich funken will, werde ich mir ein Kennzeichen zuteilen lassen. Punkt. Ohne "wenn" und "aber" und "hätte" und "kann" und "muss aber nicht" usw. usw.
Trotzdem ein schönes Osterfest |
|
Nach oben |
|
|
|