 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bumelbee eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 19.06.2002 Beiträge: 48 Ort: Wasserburg/Inn - EDMY
|
Verfasst am: Do, 11 Jul 2002, 17:09 Titel: Handheld GPS - wer kann einen Kauftipp geben? |
|
|
Hallo Mädels,
wer kann mir einen Tipp zum Kauf eines GPS geben. Die Maschinen meines Fliegerclubs haben leider kein GPS drin und deshalb werde ich mir vielleicht selber eins kaufen. Könnt Ihr eine Empfehlung geben (Garmin Streetpilot ect........)
Ach ja, einen IPAQ besitze ich auch. Vielleicht ist ja einer unter euch, der das Programm "Flight Companion" benutzt. Ich habe nämlich gehöhrt, dass die Movingmap-Systeme für den IPAQ kein richtiger Ersatzt für eine handelsübliches GPS sind.
Bumelbee |
|
Nach oben |
|
 |
teedoubleyou eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 47 Ort: Kloten - Schweiz
|
Verfasst am: Fr, 12 Jul 2002, 9:21 Titel: |
|
|
Hallo
Ich habe ein Garmin III Pilot mit Moving Map. Display nicht sehr gross, daher nicht wahnsinnig komfortabel. Reicht aber völlig. Viele nette technische Features. Kanns nur empfehlen. Preis einigermassen vernünftig. (ca. 700 Euro)
Gruss
Tom _________________ http://www.teedoubleyou.ch |
|
Nach oben |
|
 |
flossi eddh.de User
Hier seit: 06.06.2002 Beiträge: 13 Ort: Plauen (Hof (EDQM))
|
Verfasst am: Fr, 12 Jul 2002, 13:56 Titel: Handheld GPS - wer kann einen Kauftipp geben? |
|
|
Hallo Bumelbee,
zufällig bin ich auch gerade dabei mir ein Eigenes zuzulegen. obwohl in unserem Flieger schon eins eingebaut ist. (zwei sind halt besser)
Meine schon sehr lange Suche hat bisher folgendes ergeben:
Garmin III Pilot - kenne ich und finde ich gut. Der Preis in D ist verdammt hoch aber über ebay.de gibts die sehr oft 50-100 Euro billiger. Nachteil: das Zubehör ist sehr teuer und es ist jeweils nur eine Datenbank dabei.
Garmin GPS 89 - kenne ich persönlich nicht, bekommt man aber überholt z. B. bei http://store.gpsworldsupply.com/shoppingcart/gpsworld/catalog.asp für 299$.
Mein momentaner Favorit ist die Lowrance Airmap 100.
http://www.lowrance.com/Aviation/Products/AM100.asp
Das Gerät hat zwar keinen größeren Bildschirm als das Garmin III, aber er soll viel heller und klarer sein. Im Lieferumfang sind die amerikanische und internationale Datenbank, sowie Steuerhornhalterung, ext. GPS Antenne und und und..... enthalten. Das Gerät gibts momentan nur in USA (soviel ich weiss) und kostet dort neu ca 540$.
http://www.pilotmall.com/store/merchant.mv?Screen=PROD&Store_Code=1&Product_Code=582&Category_Code=26
Wie gesagt, bei ebay gibts das Ganze billíger. Und wenn man sich das als Geschenk schicken lässt, gibts ja noch den kleinen Steuervorteil.
Bumelbee schrieb: |
Ach ja, einen IPAQ besitze ich auch. Vielleicht ist ja einer unter euch, der das Programm "Flight Companion" benutzt.
|
Damit habe ich mich ebenfalls schon beschäftigt, da ich auch einen Jornada besitze. Es gibt da schon eine sehr brauchbare und günstige Alternative zu "Flight Companion" . Schau dir mal das Programm http://www.gonavgps.com/ an. Das gibt es für ca. 70 $ mit weltweiter Datenbank für Windows CE. Dann kombinierst du das Ganze noch mit einem GPS Empfänger von Pharos http://www.pharosgps.com/products/
(am besten den iGPS-CF receiver), den es in Europa bei Tramsoft http://www.tramsoft.ch/gps/index.html für 198 Euro zu kaufen gibt, und schon hast du ein brauchbares Aviation GPS für ca. 280 Euro mit farbiger Moving Map. Was mich trotzdem davon abgehalten hat, ist die Tatsache das mein Jornada bei starker Sonneneinstrahlung (so wie es meistens im Flieger ist) sehr schlecht lesbar ist. Also einfach mal testen.
Viele Grüße
Flossi |
|
Nach oben |
|
 |
Bumelbee eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 19.06.2002 Beiträge: 48 Ort: Wasserburg/Inn - EDMY
|
Verfasst am: Fr, 12 Jul 2002, 18:33 Titel: einen Test gefunden |
|
|
Hallo nochmal,
zwischenzeitlich hab ich einen Testbericht im Netz gefunden:
http://www.avweb.com/articles/gpsround.html
Die halten das Garmin 195 für das beste. Ich denke, dass es ein bisserl teuer ist. Na ja, jedem das seine.
Bitte weiter Meinungen. |
|
Nach oben |
|
 |
Bumelbee eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 19.06.2002 Beiträge: 48 Ort: Wasserburg/Inn - EDMY
|
Verfasst am: Sa, 13 Jul 2002, 23:13 Titel: und nochmal |
|
|
Danke für Eure Antworten. Ich denke, dass ich mich für die Handheld-Variante mit meinem IPAQ entscheiden werde. Das Display ist einfach das beste auf dem Markt. Der IPAQ ist klein und handlich und ich denke, dass der Trend immer mehr in diese Richtung gehen wird.
Die üblichen GPS Geräte hatten einfach zu viele Widersprüche wie z.B. viel zu klobig, zu schwer, display schlecht oder mal auf die Schnelle 3000 DM ausgeben usw.......
Na ja, ich denke, dass ich als VFR Schönwetterpilot am besten mit dem IPAQ zurecht kommen werde. Ich meine nun habe ich Terestrische Nav, Funk Nav, eventuell ein fest eingebautes GPS und eine ordentliches Moving Map System an Bord. Dass muss reichen.
Für welche Software ich mich entscheiden werde weiss ich noch nicht. Über Vorschläge bin ich froh.
Bumelbee    |
|
Nach oben |
|
 |
Veit eddh.de User
Hier seit: 25.07.2002 Beiträge: 10 Ort: Zwickau
|
Verfasst am: Do, 14 Nov 2002, 23:56 Titel: Erfahrungen mit GPS |
|
|
Hi Bumelbe, welches GPS hast Du denn nun erworben ?
Vielleicht könnten wir hier das Thema noch einmal aufwärmen und über unsere Erfahrungen berichten...
Da fang ich auch gleich mal an (und hoffe auf weitere Bereicherung)
Ich habe einen Ipaq, allerdings älteren Semesters noch mit 32MB und 200´er CPU..Als Software habe ich das NAVGPS (Pro), also beide Varianten und das GCAS...
Persönlich gefällt mir das NAVGPS am Besten, wenn auch die Programmierung manchmal etwas kompliziert war, aber jetzt kann man auch User-Fixes definieren, das macht vieles leichter. Gut an der Software ist, daß man auch im Flug noch schnell die Route editiren kann, sofern die Fixpunkte existieren..und man hat Angaben zum LEG...
Das GCAS nehme ich eigentlich nur, wenn ich einfach so in der Gegend rumfliege (Rundflug), denn da ist die Movingmap sehr sinnvoll. Allerdings halte ich den Preis als völlig überzogen, somal das Produkt schlampig programmiert ist. Da fliegt man schnell mal außerhalb des Kartenrandes. Die Anflugblätter sind nur bedingt zu gebrauchen. Hier eignen sich nur die neueren aus dem AIP mit wenigen Details. Die älteren Blätter sind einfach nicht zu erkennen.
Gut ist, daß man die Strecke aus dem Flightplaner übernehmen kann. Hier fehlt mir die Schnittstelle zum NAVGPS.
Auf meinen Strecken fliege ich gern mit meinen Uhren und Radios. Das GPS steht bei mir nie im Mittelgrund, ist aber eine Muß-Erleichterung. Man sollte sich NIE darauf verlassen, denn mir ist es schon oft passiert, daß sich das Ding einfach aufgehängt hat.
Aus diesem Grund empfehle ich als Handheld einen neueren Typ mit 400´er CPU und >64MB
Insgesamt gesagt, ich denke ein GPS macht nur Sinn bei Typen, die lange Strecken fliegen (meine Vorliebe) und nicht bei "Pistenhopsern".
Na Leute, dann mal raus mit Euren Erfahrungen !
Bye Veit ! |
|
Nach oben |
|
 |
teedoubleyou eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 47 Ort: Kloten - Schweiz
|
Verfasst am: Fr, 15 Nov 2002, 11:53 Titel: Garmin III Pilot |
|
|
Hallo zusammen
Wie schon erwähnt habe ich das Garmin III Pilot und bin sehr zufrieden damit.
Grösster Nachteil: Das Moving Map ist relativ klein.
Vorteil: Auch ohne externe Stromversorgung min. 15 Stunden betiebsbereit.
Gebrauchen tu ichs auch als Backup. Route mehr oder minder analog meinem von Hand erstellten Navigationsflugplan. Bei Rundflügen mit Passagieren, bin ich immer froh, wenn ich mich anhand des GPS orientieren kann. Vor allem wenn ich nahe an irgendwelchen Kontrollbezirken herum dümple. Dann brauche ich mich nicht so auf die Navigation zu konzentrieren. Sollte es den Geist aufgeben, kann ich aber sofort mittels Papierplan weiterfliegen. Vor allem interessant sind für mich Daten wie Groundspeed, Seitenwindberechnung und die Ankunftszeiten. Bei einem Flug über die Grenzen ist es sehr bequem wenn man der Punkt wo man die Grenze überschreitet drinnen hat. Wenn FIS nach der Zeit des Überflug fragt, kann man schnell und bequem Auskunft geben und muss nicht erst gross rechnen.
Das Garmin hat technisch gesehen wirklich viele viele.. .zu viele Möglichkeiten. Die meisten schöpfe ich gar nicht aus. Schon gar nicht in der Luft. Die wichtigsten Funktionen kenne ich, so dass ich sie auch in der Luft schnell und sicher bedienen kann. Nearest Airport ist zum beispiel eine sehr nützliche Funktion, gekoppelt mit dem Gleitratio dorthin und meinem eigenen Gleitratio, sieht man bequem, obs bis zum nächsten Platz reicht oder nicht.
Alles im allen, ich finds gut.
Wenn ich heute Herrn Garmin treffen würde und er würde mir willkürlich ein GPS schenken, würde ich das 196er nehmen. Ist auch ein feines Teil.
Gruss
Tom _________________ http://www.teedoubleyou.ch |
|
Nach oben |
|
 |
Bumelbee eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 19.06.2002 Beiträge: 48 Ort: Wasserburg/Inn - EDMY
|
Verfasst am: Sa, 16 Nov 2002, 17:45 Titel: NAV GPS und IPAQ |
|
|
Hallo zusammen,
also ich habe mich nun für die IPAQ-Variante entschieden. Als Software benutze ich NAVGPS. Ich bin einfach begeistert davon. Alles ist sehr einfach und absolut unkompiziert gelöst. Zusätzlich verwende ich nun auch noch den TOMTOM Navigator fürs Auto. Ich denke mal, dass ist wirklich die günstigste Lösung.
Falls ich jemanden beim Kauf von einer GPS-IPAQ Lösung Schützenhilfe geben kann, dann mailt mich einfach.
:)Bumelbee:) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|