 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Grumman Tiger Family-Member
Hier seit: 11.06.2002 Beiträge: 153 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mo, 23 Jun 2008, 13:50 Titel: |
|
|
Au weia, jetzt sind sind wir hier voll in die ELT Diskussion 'reingekommen - wo es doch um den "Urlaub von FIS" ging
Sollte es hier Breitlingträger geben, folgendes abschliessend zur Beruhigung:
Alle 2 Jahre geht die Uhr in die Revision, meine nächstes Jahr. Dabei stellt übrigens Breitling kostenlos die Frequenz um. Ja, ich weiß, man bekommt für den Preis diverse ELT's. Aber ich bekomme dafür nach (berechtigter) Auslösung von Breitling immer wieder eine neue Uhr - kostenlos
Es hat ja alles Vor- und Nachteile. Letztendlich betrachte ich diese Uhr als zusätzliche Sicherheit - und nicht als Hauptinstrument - eben ein "Seelenberuhiger". Ich bin froh, Thomas, dass Du in Deiner gestellten "Vertrauensfrage" den Taunus erwähnt hast - und nicht die Harbuger Berge, dann wäre ich doch etwas pikiert gewesen
Zurück zu FIS: vielleicht wird sich die Situation ja demnächst entspannen, denn wie ich in einschlägigen Fachzeitschriften (und auf der ILA in Berlin) gesehen und bemerkt habe, sucht die DFS bereits intensiv seit längerer Zeit nach Personalverstärkung. Gut, das wird heute nicht helfen und wohl auch noch nicht morgen - aber übermorgen bestimmt. Dann hoffen wir mal, dass auf den Frequenzen keine Tonbänder mehr laufen. Fall's doch, wäre das mal wieder ein Thema, um mal meine alte Fußball-Glosse hier bei EDDH abzulösen
Gruß
Rick |
|
Nach oben |
|
 |
cirrus123 eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2006 Beiträge: 150
|
Verfasst am: Mo, 23 Jun 2008, 16:19 Titel: |
|
|
>Grumman Tiger:
Alle zwei Jahre wird vermutlich die Knopfzelle Deiner Uhr gewechselt, aber nicht "die Frequenz kostenlos umgestellt". Die bleibt weiterhin 121,5 und wird nie auf 406Mhz "umgerüstet". "Geht nicht!", sagt Breitling zurecht.
Und nach der ELT-Aktivierung gibt es gratis ´ne neue Batterie, sofern man Dich gefunden hat... |
|
Nach oben |
|
 |
cirrus123 eddh.de-Premium-User
Hier seit: 18.06.2006 Beiträge: 150
|
Verfasst am: Di, 24 Jun 2008, 16:37 Titel: |
|
|
Auf die Frage nach der Nutzung der Daten geliefert durch "Mode S" hier die Stellungnahme der DFS von heute:
IFR:
Der für die Nutzung des Modes Conspicuity Code (MSCC) vorgesehene Luftraum wird durch Mode S Radar Sensoren abgedeckt. Die Mode S Aircraft ID wird dem Lotsen dargestellt. Die betroffenen ATM-Systeme sind Mode S fähig.
Die von der DFS durchgeführte Sicherheitbewertung läßt eine Verarbeitung (Correlation der Radardaten mit den Flugplandaten) erst zu wenn 98% der übermittelten Daten (hier Aircarft ID) richtig sind.
Dieser Wert wird im Moment nicht erreicht. Ursachen sind falsche Eingabe der Aircraft ID, Softwareprobleme in bestimmten Transpondern sowie nicht ausgerüstete Luftfahrzeuge.
VFR:
Die transponderpflichtigen Gebiete sind durch Mode S Sensoren abgedeckt. Die Mode S Aircraft ID wird auf den FIS und TWR Positionen der DFS dargestellt.
......
Wenn ich das richtig sehe, dann steht man bei IFR kurz vor dem Punkt, den ich auch im VFR für klug halte: Die Correlation, wie es hier heisst, also den Vergleich und die Abstimmung aus den Flugplan- und Radardaten zu automatisieren. Hört sich gut an. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|