Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
berlinjag
Hier seit: 16.07.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: Mo, 16 Jul 2007, 22:33 Titel: |
|
|
Zitat: | Die reine Ausbildung auf Mose ist wohl nach JAR nicht mehr vorgesehen und die Ausbildung läuft zur Zeit nach Besitzstandswahrungsgesichtspunkten. Würd mich also beeilen, bevor die Luftrechtwächter mitbekommen, dass da Einige günstig an ihre Lizenz kommen. Denn eine Aufstockung auf SEP (E bis 2 t) is nach 5 h ohne Probleme möglich. |
Stimmt diese Aussage ? Höre davon das erste mal. |
|
Nach oben |
|
 |
Holger Dell eddh.de-Premium-User
Hier seit: 22.04.2003 Beiträge: 159 Ort: Deutschland
|
Verfasst am: Di, 24 Jul 2007, 9:20 Titel: |
|
|
Zitat: | Die reine Ausbildung auf Mose ist wohl nach JAR nicht mehr vorgesehen |
Wo steht das denn? |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha Laier
Hier seit: 08.08.2007 Beiträge: 1
|
Verfasst am: Do, 09 Aug 2007, 17:46 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
irgendwie werden in dieser Diskussion die JAR-Lizenzen und der PPL(N) kräftig durcheinander geworfen.
Zuerstmal zum PPL(N):
Dieser ist in der LuftPersV geregelt hier sind die JAR Bestimmungen völlig egal. Hier ist klar geregelt das in der Schulung 35 h auf Flugzeugen mit MTOW unter 750 kg (von denen es gar nicht so viele gibt) geflogen werden müssen. Davon können maximal 15 durch einen Motorsegler ersetzt werden und die auch nur mit Lehrer geflogen werden. Eine Ausbildung nur auf Motorsegler ist also nicht möglich.
Dann zum PPL nach JAR:
In der JAR heißt des, dass mindestens 45 h auf Flugzeugen geflogen werden müssen. Hier kann also die Ausbildung auf Reisemotorseglern erfolgen. Dies führt dann eben zu einer JAR-Lizenz mit ClassRating TMG. SEP kann dann eben ggf. später gemacht werden.
Gruß Sascha |
|
Nach oben |
|
 |
|