|
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
U_47 eddh.de User
Hier seit: 26.10.2003 Beiträge: 14 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Sa, 08 Jul 2006, 21:22 Titel: Still geworden |
|
|
ist es in der Tat am Himmel von Hamburg
Sigi hat das sehr schön geschrieben wie ich das empfinde...
Es wäre zu wünschen, wenn es wieder "lauter" wird am Himmel von Hamburg |
|
Nach oben |
|
|
MichiHH eddh.de-Premium-User
Hier seit: 10.11.2005 Beiträge: 143
|
Verfasst am: So, 09 Jul 2006, 0:24 Titel: |
|
|
Das wird es, wenn das "Vergessen" eingesetzt hat, ganz sicher.
Auch ich habe meinen Flieger erst einmal im Stall gelassen, sonst bin ich jeden fliegbaren Tag in der Luft.
Jetzt kommen solche Gedanken: Bin ich ein potentieller Selbstmörder? Egal was ich tue, egal wie gut ich mich vorbereite - wenn es solche Superpiloten derart vom Himmel holt, wie kann ich da noch beruhigt starten?
Wie fühlt man sich als Pilot, wenn man ständig nach einer Landewiese Ausschau hält, weils den Rotax jeden Moment zerschlagen kann? Könnt Ihr Euch dabei noch entspannen?
Hätte ich mir doch lieber ein Segelboot kaufen sollen?
Eines habe ich die letzten Wochen gelernt: Was 1000 mal gut geht, kann beim 1001 mal schief gehen. So geht Murphys Gesetz.
Dein Leben hängt an diesem verdammten Kolben vorne, vergesst das nie!
Gute Nacht
Michi |
|
Nach oben |
|
|
swisscubpilot eddh.de-Premium-User
Hier seit: 03.06.2002 Beiträge: 218 Ort: CH-6052 Hergiswil
|
Verfasst am: So, 09 Jul 2006, 17:24 Titel: |
|
|
MichiHH schrieb: | ... wenn es solche Superpiloten derart vom Himmel holt... |
Es gibt keine Superpiloten oder wenn es sie doch geben sollte, dann sind sie vor einem Unfall nicht viel besser gefeit als die allermeisten von uns.
Ein wenig Demut gegenüber der eigenen Vergänglichkeit und dem eigenen Schicksal kann nicht schaden, doch still werden darf und wird es in Luft deswegen nicht. Leben ohne Fliegen, was wäre es wert für so viele unter uns?
Hans
VOLO, ERGO SUM |
|
Nach oben |
|
|
Robin eddh.de-Premium-User
Hier seit: 17.11.2002 Beiträge: 247
|
Verfasst am: Mo, 10 Jul 2006, 2:09 Titel: |
|
|
Hi MichiHH,
Zitat: | Dein Leben hängt an diesem verdammten Kolben vorne, vergesst das nie! |
Och... die Kolben sind mir egal. Die dürfen sich auflösen, durch die Ölwanne gezogen werden, im Getriebe landen und zum Totalschaden des Motors führen. Da mache ich mir wirklich noch keine Gedanken.
Gedanken mache ich mir eher, wenn mir die Tragflächen abfallen sollten... dann aber sicherlich nur noch kurz...
Lieben Gruß
Robin
P.S:
Zitat: | Wie fühlt man sich als Pilot, wenn man ständig nach einer Landewiese Ausschau hält, weils den Rotax jeden Moment zerschlagen kann? |
Äh.. solltest Du eigentlich wissen: "... es muss jederzeit eine Notlandung im freien Gelände gewährleistet sein..." , Du erinnerst dich? Ansonsten: Wieder einen Blick in das Luftecht bzw. in die Flugsicherungsvorschriften werfen. Also ständig nach einer Landewiese Ausschau halten ist schon ganz sinnvoll und sört mich im Flug selbt überhaupt nicht. Und diese "Ausschau" läuft doch auch eigentlich automatisch ab, oder nicht? |
|
Nach oben |
|
|
Robin eddh.de-Premium-User
Hier seit: 17.11.2002 Beiträge: 247
|
Verfasst am: Mo, 10 Jul 2006, 2:54 Titel: |
|
|
Leider habe ich jetzt erkannt, dass sich dieser Thread auf's Sigi's "By the way" bezieht. Aus diesem Grund mein tiefstes Mitgefühl und Beileid für alle Angehörigen und Freunde der verunglückten Personen.
Es ist immer wieder schwer, die richtigen Worte zu finden, wenn ein tragisches Unglück stattgefunden hat. Vor allem dann, wenn es um so näher am eigenen Lebensort stattgefunden hat.
Trotzdem glaube ich, obwohl ich Jörg Steber nie kennengelernt habe, dass er nicht nach seinem Tode von uns erwartet hätte, nicht mehr in ein Flugzeug zu steigen oder nicht über seinen Unfall in diesem Forum zu diskutieren.
Im Gegenteil, so wie Sigi es in seinem "By the way" geschrieben hat, würde ich es mir auch wünschen in Erinnerung gehalten zu werden und allen Piloten wünschen, den Luftsport weiterhin mit viel Freude weiter zu führen.
Das schlimmste ist vielmehr, nach dem Tode vergessen zu werden. Und wir als User des Forum EDDH tragen als Betroffene um so mehr eine Verantwortung dies nicht geschähen zu lassen.
Sigi hat mit seinem Beitrag dazu beigetragen dies eben nicht geschähen zu lassen.
In Gedenken an Jörg Steber und den verunglückten Personen
Robin |
|
Nach oben |
|
|
MichiHH eddh.de-Premium-User
Hier seit: 10.11.2005 Beiträge: 143
|
Verfasst am: Mo, 10 Jul 2006, 9:05 Titel: |
|
|
"... es muss jederzeit eine Notlandung im freien Gelände gewährleistet sein..." , Du erinnerst dich? Ansonsten: Wieder einen Blick in das Luftecht bzw. in die Flugsicherungsvorschriften werfen."
Hallo Robin,
schöne Theorie und im Dänemark funktioniert das wohl auch.
Leider aber nicht bei Rundflügen über Hamburg, denn da sind definitiv kaum "freie Gelände"!!
Tu mir einen Gefallen und nerv nicht mit diesen idiotischen Vorschriften, mit denen wir Deutschen einsame Weltmeister sind.
Gruß
Michi |
|
Nach oben |
|
|
Robin eddh.de-Premium-User
Hier seit: 17.11.2002 Beiträge: 247
|
Verfasst am: Mo, 10 Jul 2006, 17:06 Titel: |
|
|
Hi MichiHH,
Zitat: | Tu mir einen Gefallen und nerv nicht mit diesen idiotischen Vorschriften, mit denen wir Deutschen einsame Weltmeister sind. |
wenn Du dies als "nervige und idiotische Vorschrift" einstufst, wende Dich an die Luftfahrtbehörde und bemühe Dich darum, diese abschaffen zu lassen, anstatt nur den Mund aufzureisen und zu meckern. Mich interessiert auf jeden Fall die Mitteilung, die Du dann von der Luftfahrtbehörde erhalten wirst.
Ich gehe davon aus, dass Du dich nun diesbezüglich auch bemühen wirst, bei der Luftfahrtbehörde, diese Vorschrift abschaffen zu lassen - oder besitzt Du nur eine "große Klappe" in Foren?
Also erspare mir bitte, mich mit Dir im Thread wegen Deinen Kommentaren anlegen zu müssen. Gerne kannst Du dich mit mir persönlich auseinandersetzen, wenn Du den Mut dazu besitzt. Ich schätze jedoch, aufgrund Deiner Netiquette, dass Du hierfür jedoch noch definitiv zu jung für mich bist.
Gruß
Robin |
|
Nach oben |
|
|
MichiHH eddh.de-Premium-User
Hier seit: 10.11.2005 Beiträge: 143
|
Verfasst am: Mo, 10 Jul 2006, 18:37 Titel: |
|
|
Hi Robin,
immer locker bleiben und tief durchatmen.
Du hast mir immer noch nicht gesagt, wie die Vorschriften zu den Stadt-Rundflügen passen... - also bleibe ich dabei: Schöner Bürokraten-Irrwitz.
Es ist mir hier schon aufgefallen, dass einige Kollegen immer fleißig die Paragraphen zitieren und reiten können. Ich hoffe, dass ihr bei Motorausfall oder wegfliegender Fläche schön eure AIP's und Vorschriften dabei habt, um nochmal schnell nachblättern zu können
Dem Jörg Steber und seinen Passagieren hilft das jetzt auch nicht mehr.
Robin, ich bin wirklich kein Streithammel und ich wünsche Dir und allen anderen Piloten, dass Euch niemals der Motor stehenbleibt, noch weniger eine Fläche wegfliegt.
Liebe Grüße
Michi |
|
Nach oben |
|
|
Abuelo eddh.de-Stamm-User
Hier seit: 28.01.2006 Beiträge: 48 Ort: HB
|
Verfasst am: Mo, 10 Jul 2006, 21:37 Titel: |
|
|
@Robin,
der Michi hat Recht. Bescheidene Vorschrift, die ich nicht einhalten kann. Wenn ich nach einer Freigabe über Hamburg frage, bekomme ich eine Höhe aus der ich eine sichere Landung auf einem Notlandefeld nicht gewährleisten kann. Bin ich ein verantwortungsvoller Pilot, so bedanke ich mich für die Freigabe und drehe ab. Oder ich bin mutig
100% der Einmot-Flieger sind mutig Aber auch Zweimot-Flieger sind dort schon beim Start auf der 23 verunglückt. Es ist immer ein Restrisiko vorhanden. So hat J.S., dem ja eigentlich dieser Thread gilt, schon über Wedel ein Banner verloren, welches auf der Terrasse eines Hauses landete. Nix passiert.
Nun kehrt bitte zu einem gemäßigten Ton zurück.
Abuelo |
|
Nach oben |
|
|
Robin eddh.de-Premium-User
Hier seit: 17.11.2002 Beiträge: 247
|
Verfasst am: Di, 11 Jul 2006, 0:22 Titel: |
|
|
Hi MichiHH, Abuelo
genau dies ist doch das Problem. Flüge über dicht bebauten Gebieten mit keiner Möglichkeit bei einem Notfall, eine Außenlandung durchführen zu können. Eine ATC kann die Verantwortung bzw. die Entscheidung des Piloten von Flugplätzen zu starten oder zu landen, welche die Gefahr beinhalten, bei Luftnotfällen mit der Unmöglichkeit ein Umkehrkurve durchzuführen oder freies Gelände für eine Außenlandung zu finden, nicht übernehmen. Dies beinhaltet auch die Zuweisung von Flughöhen durch ATC.
Selbst die Bevölkerung akzeptiert solche Großflugplätze in Stadtzentren nur noch mit gemischten Gefühlen. Die heutigen Ziele sind, Flugplätze auszulagern und im freien Raum neu zu errichten.
Aus diesem Grund sind für mich auch Städte ab einer bestimmten Größe, welche Flughäfen im Stadtzentrum besitzen, für Starts und Landungen mit einmotorigen Flugzeugen tabu.
Fliegerkollegen können dies sehen wie sie wollen. Kein Pilot wird gezwungen mit einmotorigen Flugzeugen von solchen zentralen Flughäfen zu starten oder dort zu landen. Vielmehr ist es wohl die eigene Bequemlichkeit bzw. der persönliche Nutzen vor Ort, oder auch der Stolz diese Flugplätze einmal in seinem Fliegerleben besucht zu haben.
Ich will auch nicht Mutig sein, sondern lediglich einen Luftsport so sicher wie möglich für alle Beteiligten durchführen.
Ich halte mich einfach an Murphys Gesetz und Lebensweisheit:
"Alles, was schiefgehen kann, wird auch schief gehen (, es ist nur eine Frage der Zeit )"
Gruß
Robin |
|
Nach oben |
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|