 |
eddh.de Das eddh.de-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
frankito Family-Member
Hier seit: 20.09.2002 Beiträge: 135 Ort: Lissabon
|
Verfasst am: Mo, 18 Okt 2004, 18:14 Titel: Landung mit Rueckenwind |
|
|
Hallo zusammen,
leider finde ich im Netz nicht so recht die passende und erschoepfende Antwort, darum frag ich mal hier nach Rat. Neulich bin ich in Absprache mit dem Tower, da ich Motorprobleme hatte, eine sehr lange Bahn (1400 m) mit ca 10-12 Knoten Rueckenwind angeflogen, anstatt noch die volle Platzrunde auf die Gegenrichtung, die eigentlich in Betrieb war, auszufliegen, das Ganze in einer C152.
Wie sind denn bei einer Rueckenwindlandung die Speeds etc auszulegen? Bin mit ca 70 Konten runter, Flaps auf 20 Grad und habe natuerlich recht viel Bahn verbraucht dabei. Die Landung war recht hart, ich war schlicht etwas zu schnell, aber es ist alles glatt gegangen ansonsten.
dennoch: Wie fliegt man Landungen bei RW und welche Flaps sind dabei zu setzen? Habe nun gelesen, man solle unbedingt volle Flaps setzen?
Verwirrt.... _________________ http://www.flyportugal.net |
|
Nach oben |
|
 |
sigi Redaktion
Hier seit: 24.05.2002 Beiträge: 292 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: Mo, 18 Okt 2004, 20:51 Titel: Landung mit Rueckenwind |
|
|
Hi frankito!
Du weißt doch auch: im Anflug ist zuerst die Airspeed entscheidend - und die interessiert der Rückenwind nicht...
Du wählst die langsamste Aufsetzgeschwindigkeit für deinen Flieger, denn die GS ist natürlich die 10-12 kts des Rückenwindes höher, und du willst a) deine Reifen nicht verbrennen und b) mit der RWY-Length auskommen (das hast du ja sicher vorher überschlägig berechnet... ) Also fliegst du zum Schluss, kurz vor touch-down, mit Stall-Speed. Und die ist i.d.R. am langsamsten mit vollen Klappen. Solange du fliegst, hat dein Flieger ja immer noch resultierenden Gegenwind (sonst fällst du... ), von daher hat der Rückenwind keinen Einfluss auf die vollen Klappen. Nach dem Aufsetzen so schnell wie möglich Klappen rein, um dem Rückenwind nicht zusätzliche Angriffsfläche zu geben. Und Höhenruder wie beim Rollen bei Tailwind gedrückt halten.
Übrigens...:
frankito schrieb: | Bin mit ca 70 Konten runter |
Kamst du von Schwarzgeld-Verhandlungen aus der Schweiz...?? (SCNR)
Viele Grüße nach P!
Sigi |
|
Nach oben |
|
 |
frankito Family-Member
Hier seit: 20.09.2002 Beiträge: 135 Ort: Lissabon
|
Verfasst am: Mo, 18 Okt 2004, 21:35 Titel: landung mit rueckenwind |
|
|
Hallo Siggi,
hallo auch alle anderen!
Tschä, ich gebe zu ähnliches habe ich eigentlich auch gedacht. Meine hohe geschwindigkeit resultierte vielleicht auch eher daher, dass ich mit dem stotternden Motor so bald wie möglich runter wollte.
Danke aber Siggi für die Tipps. Kam übrigens von nem Rundflug, ausgerechnet mit einem Gast, der noch nie mit ber Einmot geflogen war. Aber trotz des Motorgestotters und kleinen Hüpfers bei der Landung will er bald wieder mit.
Die Motorprobleme rührten im übrigen von einer defekten Dichtung her, laut Werft.
Grüße aus dem derzeit verregneten Lissabon!
Frank _________________ http://www.flyportugal.net |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|