Landeinformationen - PIREPS


SUCHENSITEMAPKONTAKT


GENERAL
BRIEFING
INFO
Landeinformationen
Charterpreise
PIREPs
Luftrecht
Behörden&Verbände
Termine
DATA
PRESSE
MITFLUGBÖRSE
TOPICS
COMMUNITY
EQUIPMENT
UNTERHALTUNG

Informationen von Piloten zum Platz LICP
(PALERMO BOCCADIFALCO, (Italy)

Eintrag vom 2025-06-02
Name: Nino Welz
Kontakt...

Bemerkungen: Der Flugplatz LICP in Palermo ist ein kleiner, unkontrollierter Platz, der sich gut für GA eignet – allerdings ist PPR erforderlich. Alle relevanten Infos inkl. Anflugverfahren (kein Direktflug über die Stadt Palermo!) findet man übersichtlich auf der Homepage des Aero Club Palermo:
👉 www.aeroclubpalermo.it

Die PPR-Anfrage erfolgt einfach über ein Online-Formular. Bei erteilter Freigabe ist eine Person vor Ort, allerdings sollte man funktechnisch nicht viel erwarten – Platz ist unkontrolliert, es gelten Blindmeldungen. Abflug erfolgt außerhalb der D-Luftraumgrenze von Palermo, danach kann direkt Palermo Approach kontaktiert werden – meist unkompliziert mit schneller Freigabe.

Avgas ist verfügbar, allerdings recht teuer (3,50 €/Liter). Alternativ kann man mit etwas Kulanz Super (ca. 1,70 €/Liter) in Kanistern vom Aeroclub an der nahegelegenen Tankstelle holen. Kartenzahlung vor Ort möglich(Flugplatz und Tankstelle).

Es gibt einen Kaffee und Getränkeautomat (günstig).

Viele Hotels bieten Shuttle-Service, meist günstiger als Taxi oder Uber.

Für drei Nächte inkl. Landung mit WT9 haben wir 66 Euro gezahlt – sehr fair. Die Gastfreundschaft ist groß, der Platz trotz einfacher Bedingungen absolut empfehlenswert für einen Besuch in Palermo.

Bewertung: 
Eintrag vom 2025-05-24
Name: ch.ess
Kontakt...

Bemerkungen: Spannender Anflug, insbesondere von NW, um Berge herum, ohne Blick auf die Bahn. Piste in recht gutem Zustand. PPR mit unnoetig detailliertem Web-Form, aber schnelle Antwort.
Taxiway recht schmal.
Etwas teuer, Landung und 3 Tage Parken 100€, davon 65€ "Handling" (MTOW1400). Avgas waere 3.50/L gewesen - aber gut dass es ueberhaupt verfuegbar ist.
Superfreundliches Team vor Ort, technische und praktische Hilfe. Taxi oder auch Lorenzo vom Club kosten 30€/Fahrt. Theoretisch ist UBER guenstiger, praktisch nicht.
Verkehr ist heftig zu allen Zeiten, die 6km benoetigen gern eine halbe Stunde. Auch
nicht gut (=sicher) per Rad zu machen.
Die Stadt ist ein Erlebnis.

Bewertung: 
Eintrag vom 2024-05-13
Name: Alexander
Kontakt...

Bemerkungen: Anmeldung und Briefing über Website, keine Antwort erhalten, aber wurden erwartet. Sehr nett und hilfsbereit, Avgas 3,50€/Liter, Landung 35€, Abstellen Gras 15€/Tag.

Bewertung: 
Eintrag vom 2019-06-28
Name: Jörg Trauboth
Kontakt...

Bemerkungen: Nach dem letzten Eintrag von Philip Tiemann nun das längst fällige update. So geht es: Den Operator des Clubs Fabio Giannivigni anrufen.(+39 349 7615818). Englisch. Extrem hilfsbereit. Es gibt AVGAS ohne Probleme. 3 € / ltr. Service: 40 € für Service und Abstellen in Halle. Kreditkarte yes. Anflug über Süden: Palermo area SFC bis 2500 ft beachten, dann enges Downwind. Oder vom Westen über Wasser kommend sieht man den Platz von Weitem in Verlängerung des Tals. Bocca die Falco Radio 122,600 ist nicht besetzt. Also Transmission in the blind. Kaum Flugbetrieb. Roma Information 129.575 schliesst Flugplan oder der Club am Boden. Die Runway 35 endet mit Hochhäusern quer zur Bahn. Tempelhof - Gefühl. Aber mit Overrun ist sie 1.164 m lang. Gelandet wird wegen Slope vorzugsweise auf der 17. Take off 35. Wind holt man sich, wenn unsicher, vom Windsack per Überflug. Webseite studieren wird empfohlen: http://www.aeroclubpalermo.it/index.php?option=com_content&view=article&id=81&Itemid=75.
Taxi in die Stadt 30 €. Nettes Clubhaus, gute Chance zum Abstellen, Mechaniker vor Ort, eben ein echter und sauberer GA-Platz , auf dem neben dem Club Rettungsdiensten, Polizei, etc. beheimatet sind. Bocca die Falco ist DIE GA Alternative zum LICJ Platz Palermo / Punta Raisi und Reggio Calabria.

Bewertung: 
Eintrag vom 2012-10-12
Name: Philipp Tiemann
Kontakt...

Bemerkungen: Boocadifalco - der alte, militärische Stadtflughafen von Palermo. Seit 2008 ist das Militär komplett weg und es gibt nur noch den Aeroclub Palermo, sowie ein paar Helikopter der Polizei, etc. Früher brauchte es ziemlich aufwendige Genehmigungsprozeduren, um hier landen zu können; mittlerweile reicht jedoch ein kurzer Anruf beim Aeroclub Palermo. Eine Kontaktnummer ist auf deren Homepage angegeben (Fabio). Sehr freundlich; Landung kein Problem. Der Anflug (nur VFR) ist recht anspruchsvoll, da es reichlich Berge, eine recht komplexe Luftraumstruktur und im Tagesgang meist recht starke Quellbewölkung gibt. Und es sei nochmal gesagt: Auch bei erfolgtem PPR wird der Funk ("Boccadifalco Radio") nicht besetzt, d.h. man funkt lediglich blind. Die Ostplatzrunde muss man sehr eng fliegen, um nicht in den gesperrten Luftraum über der Stadt zu kommen. Die Asfaltpiste ist nicht die beste und ziemlich wellig; aber kein Problem. Der Aeroclub befindet sich westlich der Schwelle der 35. Sehr positiv ist, dass man angeboten bekommt, Avgas zu tanken, obwohl der Aeroclub dieses genau genommen nicht verkaufen darf. Pro Liter ca. 3 Euro. Leider negativ war, dass wir außer 20 Euro Landegebühr und 7 Euro Gebühr pro Passagier obendrauf noch 40 Euro für den Feuerwehrdienst (!) abgeknöpft bekamen. Andererseits: der "große" Flughafen Punta Raisi kostet noch mal deutlich mehr, hat nur unregelmässig Avgas und ist viel weiter weg von der Stadt; von daher ist Boccadifalco" zu empfehlen für einen Besuch Palermos (sehr interessant). Außerdem wie gesagt sehr freundliche Leute vom Aeroclub und Avgas ist verfügbar. Daher letztlich doch knappe 4 Sterne.

Bewertung: 

Neue Suche...

Note: Diese Angaben dienen lediglich der ergänzenden Information. Sie geben die Erfahrungen des jeweiligen Piloten wieder. Alle Angaben sind ohne Gewähr!


Diese Seite weiter empfehlen Diese Seite weiter empfehlen...





to the TOP... eddh.de - ...fly with fun! to the TOP...