Inlines und Rollschuhe haben Vorfahrt am Flugplatz Loemühle
Marler Zeitung (26.
04.
2023)
Die Bezirksregierung Münster hat grünes Licht gegeben. Die Landebahn des Flugplatzes Loemühle gehört abends wieder Inlineskatern und Rollschuhfahrern. weiter...
|
Marl-Loemühle: Schwelle versetzt
lokalkompass.de (24.
12.
2020)
Am Verkehrslandeplatz Marl-Loemühle ist die Schwelle für Landungen aus Richtung Osten um 130 Meter einwärts verlegt worden. Grundlage ist eine luftrechtliche Verfügung des Dezernates für Luftverkehr bei der Bezirksregierung Münster. Sie gilt bis zur Wiederherstellung der Hindernisfreiheit. weiter...
|
Große Finanzspritze für Flugplatz Loemühle
radio vest (11.
10.
2019)
Der Flugplatz Marl-Loemühle bekommt rund 127.000 Euro vom Land. Die Bezirksregierung hat das Geld bewilligt.Die „Befeuerungsanlage“ auf dem Flugplatz-Gelände soll so neu gemacht werden. weiter...
|
Marl-Loemühle bei Passagieren und Firmen immer beliebter
radio vest (24.
06.
2016)
Der Flugplatz Marl-Loemühle wird bei Passagieren und Firmen immer beliebter. Mittlerweile sind dort 125 Flugzeuge stationiert. 80 Prozent werden von Unternehmen genutzt. weiter...
|
Flugplatz Loemühle: Die Werft bleibt
Marler Zeitung (14.
09.
2014)
Die neue Werfthalle am Flugplatz Loemühle steht nun auch juristisch endgültig auf sicheren Füßen. Die Klagen von drei Anwohnern, die das Projekt bis zuletzt bekämpft hatten, sind kurzfristig zurückgenommen worden. Das wurde am Freitag am Verwaltungsgericht Gelsenkirchen bekannt. weiter...
|
Gegner der Flugplatz-Werft prozessieren weiter
WAZ (22.
05.
2014)
Die Gegner der neuen Werft am Flugplatz Loemühle sind mit dem Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen nicht einverstanden. Sie wollen sich nun an das Oberverwaltungsgericht in Münster wenden.
Gegner der Flugplatz-Werft prozessieren weiter | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/unser-vest/gegner-der-flugplatz-werft-prozessieren-weiter-id9376832.html#plx517146762 weiter...
|
Marl Loemühle: Werfthalle darf gebaut werden
Ruhr-Nachrichten (21.
05.
2014)
Die neue Werfthalle am Flugplatz Loemühle darf ungehindert weitergebaut werden. Das Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen hat bereits am 9. Mai 2014 im Eilverfahren die Baustopp-Anträge dreier Anwohner als unbegründet abgelehnt. weiter...
|
Flugplatz Loemühle: Prüfung der Errichtung einer Werft
02elf Abendblatt (21.
05.
2014)
Die Werft, die durch die Flugplatz Loemühle GmbH errichtet werden soll, liegt außerhalb des Gebietes der Stadt Recklinghausen und ausschließlich auf Grundstücken im Gebiet der Stadt Marl. weiter...
|
Marl: Anwohner klagen gegen Werft
Dattelner Morgenpost (14.
05.
2014)
Die Bauarbeiten für die neue Werft am Flugplatz Loemühle haben längst begonnen. Dennoch versuchen drei Anwohner mit juristischen Mitteln das ehrgeizige Projekt noch zu stoppen. weiter...
|
Marl: Thema Tragschrauber
Marler Zeitung (28.
10.
2013)
Mit den Tragschraubern auf dem Flugplatz Loemühle befasst sich der Recklinghäuser Bürgermeister-Referent Marcus Hoppe. Es geht nach wie vor um den Lärm, den sie verursachen. Darüber will Hoppe mit Marl, Herten und der Bezirksregierung reden. weiter...
|
Loemühle: Flugplatz-Leiter wehrt sich
Der Westen (30.
08.
2013)
Bislang haben sich die Betreiber des Flugplatzes Loemühle in der Diskussion um den von Tragschraubern (Gyrocoptern) verursachten Fluglärm bedeckt gehalten. Jetzt bricht Betriebsleiter Jürgen Kayser das Schweigen. weiter...
|
Flieger sorgen für ordentlich Lärm über der Stadt
Der Westen (24.
08.
2013)
In erster Linie sind es die fliegenden Rasenmäher, die Gyrocopter, die die Anwohner mehr und mehr nerven - sie kreisen tief, langsam und laut, vom Flugplatz Loemühle aus auch über Stadtteilen von Herten und anderen Nachbarstädten. Die SPD in Recklinghausen fordert nun ein unabhängiges Lärmgutachten. weiter...
|
Flughafen Marl: Düsseldorf kündigt Vertrag nicht
Westdeutsche Zeitung (07.
06.
2013)
Die Geschäftsführung des Flughafens Düsseldorf wird den so genannten Ergebnisabführungsvertrag mit dem Flughafen Mönchengladbach doch nicht zum 30. Juni kündigen. Das berichtete der Vorstand der NVV als Gesellschafter des Gladbacher Airports jetzt bei der Aufsichtsratssitzung des Versorgers. weiter...
|
Flughafen Marl: Hangar oder Werft?
Marl-Aktuell (28.
04.
2013)
Ist es nun eine notwendige Ergänzung oder ein Trick, um den erfolgreichen Flugplatz Loemühle noch ein Stückchen größer zu machen? Zwei Städte interpretieren den Bauwunsch des Flugplatz-Betreibers unterschiedlich. Jetzt läuft die Sache wohl auf eine gerichtliche Auseinandersetzung hinaus. weiter...
|
Loemühle: Rat tritt auf die Ausbau-Bremse
Ruhr-Nachrichten (24.
04.
2013)
Die Kommunalpolitik hat den geplanten Bau einer neuen Werft durch die Betreibergesellschaft auf dem Flugplatz Loemühle am Montagabend im Rat mit großer Mehrheit vorerst gestoppt. weiter...
|
Streit um Flugplatz-Ausbau Marl
Ruhr-Nachrichten (06.
04.
2013)
Der Streit um den Ausbau des Flugplatzes Loemühle geht weiter. Bekanntlich beabsichtigt die Flugplatz Loemühle GmbH den Bau eines neuen Hangars auf der Stadtgrenze zwischen Marl und Recklinghausen. weiter...
|
Flugplatz Marl will mehr Platz
Der Westen (03.
04.
2013)
Zweieinhalb Jahre hat es gedauert von der ersten öffentlichen Anfrage bis zur Entscheidung. Ende dieses Monats wird sich der Recklinghäuser Rat mit dem Wunsch des Flugplatzes Loemühle befassen, einen neuen, 800 qm großen Hangar zu bauen. weiter...
|
Neuer Hangar am Flugplatz Loemühle in Marl?
Westline (25.
01.
2013)
Die Flugplatz Loemühle GmbH will einen neuen Hangar auf der Stadtgrenze Marl/Recklinghausen bauen. In die neue Halle soll der Reparaturdienst des Flugplatzes, die sogenannte Werft, einziehen. Längst ist es in den vorhandenen Hallen zu eng geworden, bereitet den Piloten das Rangieren Probleme. weiter...
|
Eine neue Halle für den Flugplatz Loemühle
Der Westen (14.
09.
2012)
Die Ankündigung ist schon zwei Jahre alt, jetzt soll die Stadt ihre Zustimmung geben: Die Flugplatzbetreiber von Loemühle wollen eine weitere, 40 mal 20 Meter große Halle bauen. weiter...
|
Marl: Flugplatz im Sturzflug
Marl-Aktuell (26.
09.
2010)
Ein Flugplatz ohne Bodenhaftung – das hört sich wie die böse Karikatur von Flugplatzgegnern an. Es ist aber das überraschende Geständnis der Stadtverwaltung: Es gibt keinen entsprechenden Flächennutzungsplan, es gibt keinen Bebauungsplan. Seit Jahrzehnten hat die Verwaltung die Öffentlichkeit getäuscht.
weiter...
|
Marl-Loemühle: Die Zeichen stehen auf Expansion
Recklinghäuser Zeitung (27.
08.
2010)
„Der Geschäftsreiseverkehr hat bei uns stark zugenommen“, zeigt sich der Geschäftsführer erfreut. Und er will damit einem alten Vorurteil entgegentreten: Früher wurde immer gesagt, dass Loemühle nie Geschäftsreise bekommen würde. Das Gegenteil ist jetzt der Fall“ weiter...
|
Flieger zu keinen weiteren Zugeständnissen bereit
Marl-Aktuell (26.
07.
2009)
Eigentlich wollen die Flieger keinen Lärm machen. Und eigentlich machen sie auch keinen – wenn man das Gesetz zum Maßstab macht. Von der Luftaufsicht streng kontrolliert stellen sie sich ihren Kritikern: Die Grenzwerte werden unterschritten. Und die Flieger machen auch klar: Mehr ist nicht drin, eine zusätzliche freiwillige Einschränkung ist nicht zu erwarten. weiter...
|
Marl: Fluglärm reduzieren
Der Westen (20.
07.
2009)
Der Lärm des Flugzeugs, das bei schönem Wetter bis zu 20 Mal pro Tag Fallschirmspringer in die Höhe bringt, nervt Anwohner rund um den Verkehrslandeplatz Loemühle. weiter...
|
Fluglärm in Marl: Politik hofft auf freiwillige Beschränkung
Marl-Aktuell (12.
07.
2009)
Rechtlich schein alles korrekt zu sein. Aber trotzdem sind die Marler Politiker weitgehend unzufrieden: Der Lärm des Flugplatzes Loemühle müsse eingeschränkt werden, forderten sie am Donnerstag im Rat. Die Bürgermeisterin versprach Gespräche. weiter...
|
Politiker fordern Mittagspause für Hobbyflieger
Der Westen (10.
07.
2009)
Der Stadtrat diskutierte am Donnerstag einmal mehr über den Fluglärm von Loemühle. In der Kritik stehen die Fallschirmspringer. weiter...
|
Loemühle: Kein Grund zu Beanstandungen
Marl-Aktuell (07.
06.
2009)
Die Bezirksregierung kam im vergangenen Jahr 21-mal vorbei und machte unter anderem Schallpegelmessungen: „Es wurden keine Unregelmäßigkeiten oder Abweichungen von luftrechtlichen Vorschriften festgestellt.“ weiter...
|
Am Flugplatz Loemühle nehmen die Proteste zu
Der Westen (08.
05.
2009)
Alle Jahre wieder flammt die Diskussion um den Fluglärm auf Loemühle auf. Insbesondere im Frühjahr, also mit den ersten warmen Tagen drehen die Flieger ihre Runden und bringen Antrainer damit in Wallung. Die Proteste nehmen zu. weiter...
|
Umstrittener Aufwind am Flugplatz Loemühle
Der Westen (19.
11.
2008)
Seit November 2006 steht der Flugplatz Loemühle unter der Regie einer privaten Betreibergesellschaft, und die Diskussion hat sich etwas beruhigt. Die Gesellschafter planen: den Ausbau des Geschäftsverkehrs, eine Gewerbe-Ansiedlung, einen Hallenbau und die Landebahnerweiterung. weiter...
|
Fluglärm in Loemühle wächst nicht
Der Westen (08.
12.
2007)
Die Bezirksregierung Münster hat der Befürchtung widersprochen, durch Ultraleichtflugzeuge drohe rund um den Flugplatz Loemühle zusätzliche Lärmbelastung. "Das Gegenteil ist zu erwarten, denn die Ultraleichtflieger sind erheblich leiser als die bisher oft eingesetzten Maschinen. weiter...
|
Flugplatz Marl muss beim Personal sparen
WAZ (12.
09.
2007)
Der Paukenschlag kam kurz vor dem halbwegs gütlichen Ende des Arbeitsstreits zwischen einem ungelernten Arbeiter und der Marler Loemühle GmbH. Dieser Paukenschlag durch Arbeitsgerichtsdirektor Gerretz ließ einen Vergleich, zu dem sich zuvor beide Seiten mühevoll zusammengerauft hatten, in sich zusammenstürzen. weiter...
|
50 Jahre Flugplatz Marl: Bezirksregierung gratuliert
Marl-Aktuell (05.
08.
2007)
Zum 50-jährigen Bestehen des Flugplatzes Marl-Loemühle übermittelt die Bezirksregierung Münster herzliche Glückwünsche. „Der Verkehrslandeplatz Marl-Loemühle ist wichtiger Bestandteil der dezentralen Luftverkehrsinfrastruktur des Landes Nordrhein-Westfalen und hat eine wichtige Erschließungsfunktion für das nördliche Ruhrgebiet.“ weiter...
|
Flugplatz startet in die Zukunft
Marl-Aktuell (28.
05.
2007)
Zwar war 2006 wirtschaftlich kein gutes Jahr für den Flugplatz Marl-Loemühle, doch derzeit geht es aufwärts. Die Insolvenz der öffentlichen Betreibergesellschaft und die eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten sorgten im Vorjahr für 5,3 Prozent weniger Flugbewegungen. Insgesamt gab es 18.900 Starts, davon 28 Prozent Schul- und 17,3 Prozent Privatflüge, 4,6 Prozent der Starts gab es für die Fallschirmspringer – die restliche Hälfte waren Geschäftsflüge. 2004 wurden in Loemühle noch 22.000 Starts gezählt. weiter...
|
Betreiber basteln in aller Ruhe an Flugplatz-Zukunft
Westline (24.
05.
2007)
Die neuen Besitzer des Flugplatzes Marl-Loemühle sind überrascht, wie wenig Widerstand ihren Aktivitäten entgegengebracht wird. Bei Politikern und Flugplatzgegnern herrscht Funkstille. Derweil bringt die private Flugplatz Loemühle GmbH in aller Ruhe den Landeplatz auf Vordermann und stellt die Weichen für die Zukunft. weiter...
|
Bäume am Flugplatz werden für die Sicherheit geopfert
Westline (26.
01.
2007)
Die zu hoch gewachsenen Bäume in der Einflugschneise des Flugplatzes Marl-Loemühle werden gefällt. - Diese Entscheidung fiel gestern beim Regionalverband Ruhr (RVR), der die betroffenen Flächen im Waldgebiet "Die Burg" besitzt. "Wir sind von der Bezirksregierung in Münster aufgefordert worden, für die Verkehrssicherheit zu sorgen", erklärte eine RVR-Sprecherin auf Anfrage. weiter...
|
Freie Bahn für den Flugplatz Loemühle
Marl-Aktuell (26.
01.
2007)
Aufatmen und Freude bei den Fliegern auf dem Flugplatz Loemühle. Sie dürfen 150 Bäume fällen und damit für hindernisfreie Starts- und Landungen sorgen. Der Regionalverband Ruhr (RVR) gestattet der Flugplatz Loemühle GmbH, maximal 150 Bäume auf den verbandseigenen Flächen im Naturschutzgebiet „Die Burg“ zu fällen. Die Maßnahme sei entsprechend der geltenden Richtlinien für den Luftraum notwendig, um die Verkehrssicherheit am Flughafen zu ermöglichen. weiter...
|
Marl: Abholzaktion am Flugplatz
WDR (16.
01.
2007)
Flugplatzgegner und Die Grünen im Kreis Recklinghausen wollen eine vom Verkehrslandeplatz Marl-Loemühle geplante Baumfällaktion verhindern. Die privaten Betreiber des Landeplatzes wollen in den nächsten Wochen über 100 Bäume fällen und verhandeln darüber mit dem Regionalverband Ruhr. weiter...
|
Letzte Hürde für Flugplatz Loemühle
Marl-Aktuell (30.
10.
2006)
Es wird immer wahrscheinlicher, dass auch in Zukunft am Flugplatz Loehmühle in Marl Flieger starten und landen. Denn in der letzten Woche hat nach der Stadt Marl auch die Schuldnerversammlung den Plänen des neuen Investors zugestimmt, den Flugplatz zu übernehmen und die Landebahn auszubauen. weiter...
|
Ratsmehrheit für den Flugplatz Loemühle steht
Westline (26.
10.
2006)
Im Rat der Stadt Recklinghausen zeichnet sich eine Mehrheit für die Übertragung der Erbbaurechte auf die neue Flieger GmbH ab. -
So hat der SPD-Stadtverbandsvorstand der Ratsfraktion einstimmig empfohlen, einer entsprechenden Empfehlung der Verwaltung zu folgen. weiter...
|
Gewitterwolken über dem Flugplatz Marl
Westline (22.
09.
2006)
170 Meter Asphalt, über die schon so viel gestritten wurde wie über kein anderes Stück Piste: Einmal mehr löste eine mögliche Rollbahn-Verlängerung auf dem Flugplatz Loemühle Krach aus. Ergebnis: Der Rat stimmt der Privatisierung des Platzes zu, will auch Flächen verkaufen, stellt aber Bedingungen. weiter...
|
Flugplatz steht nicht zur Disposition
Westline (15.
07.
2006)
Der Flugplatz Marl-Loemühle muss trotz der Insolvenz der Verkehrslandeplatz Loemühle GmbH weiterbetrieben werden. Das geht aus einem Schreiben der Bezirksregierung Münster an GmbH-Geschäftsführer Martin Schmidt hervor. weiter...
|
Loemühle-Crew steht bald auf der Straße
Westline (05.
07.
2006)
Bei der Verkehrslandeplatz Loemühle GmbH hat das Aufräumen begonnen. Der Insolvenzverwalter hat alle Konten der Gesellschaft gesperrt und die drei hauptamtlichen Mitarbeiter bei der Insolvenzkasse angemeldet. weiter...
|
Unternehmer wollen Flugplatz Marl übernehmen
Westline (19.
06.
2006)
Die Unternehmerinitiative EDLM hat ihr Angebot, den Flugplatz Marl-Loemühle auf eigene Kosten zu betreiben, erneuert. In einem offenen Brief appellieren die Interessenten an den Recklinghäuser Kreistag, einer Privatisierung zuzustimmen. weiter...
|
Kein Geld mehr für Loemühle
Westline (13.
06.
2006)
Der Recklinghäuser Kreistag hat dem Flugplatz Marl-Loemühle völlig überraschend den Geldhahn zugedreht. Jetzt droht der Loemühle GmbH wegen Überschuldung die Insolvenz. weiter...
|
Drei Wochen Zeit für Loemühle
Westline (13.
06.
2006)
Spätestens in drei Wochen steht fest, ob die Verkehrslandeplatz Loemühle GmbH Insolvenz anmelden muss. Dann läuft die Frist aus, die der von der Gesellschaft eingesetzte Wirtschaftsprüfer zur Verfügung hat, um zu einem Ergebnis zu kommen. weiter...
|
Loemühle: DGB fordert Flugplatz-Ausbau
WDR (09.
11.
2005)
Der Deutsche Gewerkschaftsbund an Emscher und Lippe fordert einen Ausbau des Flugplatzes Loemühle im Kreis Recklinghausen. Ein solcher Schritt biete große Chancen, den Strukturwandel in der Region zu beschleunigen. weiter...
|
Marl: Rat lehnt neue Beschlüsse zum Flugplatz ab
WAZ (05.
07.
2005)
Die Politik streitet sich: Ist der Verkehrslandeplatz zurzeit ein Thema? SPD, FDP und Bürgerunion meinen, es sei alles gesagt und lehnten einen neuerlichen Antrag der Grünen ab; CDU und "Wir für Marl" meinten, man müsse an der Sache bleiben. weiter...
|
Marl-Loemühle: Gesellschafter stimmt gegen die Stilllegung
WAZ (16.
12.
2004)
Die vom Kreistag beschlossene Stilllegung des Flugplatzes Marl-Loemühle wird sich nicht umsetzen lassen. Nach Informationen der WAZ will die Marler Bürgermeisterin Uta Heinrich bei der bevorstehenden Gesellschafterversammlung gegen die Stilllegung stimmen. Weil Beschlüsse der Gesellschafter jedoch einstimmig erfolgen müssen und eine Schließung des Platzes nicht abzusehen ist, wird sich der Kreistag erneut mit dem umstrittenen Thema Loemühle befassen müssen. weiter...
|
Marl: Bahnverlängerung rechtlich machbar, finanziell nicht
WAZ (11.
11.
2004)
Die Entscheidung des Rates, die Startbahn des Flugplatzes nicht zu verlängern, habe keineswegs die Bedeutung, die ihr die Grünen beimessen. Das meint der Sprecher der Flugplatz-Befürworter, Wolfgang Wackker. weiter...
|
Flugplatz Loemühle: Kreistag lehnt Widerspruch ab
WAZ (15.
09.
2004)
Gegen die Stimmen der SPD und der FDP hat der Kreistag am Montag erwartungsgemäß den Widerspruch der Aktionsgemeinschaft Bürgerbegehren zur Privatisierung des Flugplatzes Loemühle abgelehnt. Die Mitglieder der Aktionsgemeinschaft wollen nun klagen. weiter...
|
Marl: Flugplatz kann nicht vor 2010 geschlossen werden
WAZ (20.
05.
2004)
Der Flugplatz Loemühle kann nach Ansicht des FDP-Kreisvorsitzenden Mathias Richter nicht vor dem Jahr 2010 geschlossen werden. Richter beruft sich dabei auf eine Detail-Übersicht, die auf Antrag der FDP von der Marler Stadtverwaltung für den Wirtschaftsförderungsausschuss ausgearbeitet worden war.
weiter...
|
Minister favorisiert Marl-Loemühle
Neue Ruhr-Zeitung (14.
05.
2004)
Der Flugplatz Schwarze Heide, zusammen mit angrenzendem interkommunalem Gewerbegebiet wichtiger Wirtschaftsstandort für den Kreis Wesel und den Lippemündungsraum, soll ausgebaut werden. Doch jetzt gibt es Ärger, denn Landesverkehrsminister Dr. Axel Horstmann favorisiert in einem Brief an den Landrat des Kreises Recklinghausen den Verkehrslandeplatz Marl-Loemühle, der auf Beschluss der dortigen schwarz-grünen Mehrheit aber geschlossen werden soll.
weiter...
|
Flugplatzausbau: Horstmann setzt auf Loemühle
WAZ (11.
05.
2004)
Für mächtigen Wirbel sorgt in Fliegerkreisen ein Brief von NRW-Verkehrsminister Axel Horstmann an den Recklinghäuser Landrat Hans-Jürgen Schnipper: Darin räumt Horstmann dem Flugplatz Marl-Loemühle eine klare Priorität gegenüber dem Flugplatz Schwarze Heide ein. weiter...
|
Marl: Bürgerbegehren nimmt erste Hürde souverän
WAZ (01.
05.
2004)
Die erste Hürde ist genommen: 29 058 Unterschriften überreichten die Initiatoren des Bürgerbegehrens für die Privatisierung des Flugplatzes Loemühle am Freitag im Kreishaus an Kreisdirektor Georg Scholze. Der Vertreter von Landrat Schnipper sprach von einem "beeindruckenden Votum". weiter...
|
Mönchengladbacher Ausbaupläne weiterhin umstritten
Neuß-Grevenbroicher Zeitung (23.
04.
2004)
Das Anhörungsverfahren zum Ausbau des Mönchengladbacher Flugplatzes tritt in seine entscheidende Phase. Die Möglichkeit für die Bürger, die Unterlagen einzusehen, endet am kommenden Mittwoch (28.). Diese Frist kann nicht - wie von Rat und Verwaltung anfänglich erhofft - verlängert werden. weiter...
|
Flughafen Mönchengladbach: Widerspruch im Dezernat
Neuß-Grevenbroicher Zeitung (15.
04.
2004)
Die Leier von der Jobmaschine Flughafen und der Bedeutung des Airports als Wirtschaftsfaktor klinge nicht mehr, behauptet Christoph Lange, Vorsitzender des Bürgervereins Osterath gegen Fluglärm und Dozent für Betriebswirtschaftslehre. weiter...
|
Flugplatz: Stadt soll rechtliche Seite der Stilllegung klären
WAZ (24.
03.
2004)
Nach langer und kontroverser Diskussion gab es am Dienstagabend doch noch eine Einigung im Ausschuss für Wirtschaftsförderung: Die Stadtverwaltung soll bis zur Sitzung am 18. Mai mit dem Kreis Recklinghausen die planungsrechtlichen Abläufe zur Schließung des Flugplatzes Loemühle abklären. weiter...
|
Loemühle: Flieger fahren die Bremsklappen aus
WAZ (25.
02.
2004)
Mit einem Bürgerbegehren und einem sich anschließenden Bürgerentscheid wollen die Flieger den umstrittenen Stilllegungsbeschluss des Kreistages für Marl-Loemühle zu Fall bringen.
weiter...
|
SPD belebt das Thema Loemühle
WAZ (23.
02.
2004)
Dass Recklinghausen neben dem Kreis und der Stadt Marl am Verkehrslandeplatz Loemühle beteiligt ist, wurde angesichts der hitzig geführten Diskussionen in den vergangenen Wochen gar nicht so recht deutlich. Nun belebt die SPD-Ratsfraktion das Thema mit einem Antrag.
weiter...
|
Minister: Flugplatz Marl muss weiter betrieben werden
WAZ (18.
02.
2004)
Das Land wird sich energisch der Schließung des Flugplatzes Loemühle widersetzen. NRW-Verkehrsminister Dr. Axel Horstmann erklärte am Montagabend in Marl: "Man kann nicht einfach den Schlüssel umdrehen - und das war es."
Loemühle sei Teil der Luftfahrt-Infrastruktur des Landes. weiter...
|
CDU: Gewerbe statt Flugzeuge auf Loemühle
WAZ (12.
02.
2004)
Auch die massiven Proteste der Flugplatz-Befürworter rüttelten nicht an der Überzeugung der Rats-Mehrheit: Der Platz wird geschlossen, jetzt soll über Nachfolge-Konzepte nachgedacht werden.
weiter...
|
CDU: RP soll Standort für Flugplatz suchen
WAZ (12.
02.
2004)
Die Bezirksregierung und die IHK sollen sich nach Ansicht des Marler CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Hubert Schulte-Kemper einen Standort für einen neuen Flugplatz suchen, wenn sie einen im Kreis haben wollen.
weiter...
|
Schließung Marl: CDU/FDP-Bündnis aufgekündigt
WAZ (09.
02.
2004)
Die FDP hat im Stadtrat das Bündnis mit der CDU aufgekündigt, weil die Union im Kreis das Aus für den Flugplatz Loemühle beschloss. "Dass Sie in Sachen Verkehrslandeplatz Loemühle einen in vieler Hinsicht belastenden Beschluss gefasst haben, ist für uns nicht nachvollziehbar", wandte sich FDP-Chef Dr. Jens Jordan jetzt im Waltroper Rat an Rolf Lütkenhaus, den Chef der CDU-Kreistagsfraktion. weiter...
|
Marl: Freizeitpark auf der Landebahn?
WAZ (03.
02.
2004)
Das Unternehmen "ran-Reisen" aus Zerbst (Sachsen-Anhalt) hat die Politiker des Kreises darüber informiert, das es weiterhin an der Übernahme des Flugplatzgeländes Loemühle interessiert sei. Er sei "mehr denn je davon überzeugt, dass sich die Nutzung des Geländes als Flugplatz wirtschaftlich nicht rechnet" schreibt der Geschäftsführer Rüdiger Mengede an die Politiker.
weiter...
|
Loemühle: CDU praktiziert den Abbruch der Region
WAZ (01.
02.
2004)
Als ein "verheerendes Signal für die Strukturpolitik" stufen der DGB und die IHK die Absicht der CDU-Kreistagsfraktion ein, den Flugplatz Loemühle schließen zu wollen.
In einer gemeinsamen Pressekonferenz wiesen DGB-Chef Dr. Josef Hülsdünker und IHK-Geschäftsführer Karl-Friedrich Schulte-Uebbing am Freitag darauf hin, dass die CDU angesichts der desolaten Wirtschafts- und Arbeitsmarktlage mit einer Schließung eher "Abbruch statt Aufbau" betreiben würde. weiter...
|
Sturzflug für Loemühle
WAZ (28.
01.
2004)
Die CDU-Kreistagsfraktion lehnt das Angebot der Bietergemeinschaft EDML zur Privatisierung von Marl-Loemühle ab und will den Flugplatz bis Januar 2005 schließen. Das kündigte Fraktionschef Rolf Lütkenhaus am Dienstagabend an.
weiter...
|
Rusche tritt für den Erhalt des Flugplatzes ein
WAZ (17.
10.
2003)
Der Oer-Erkenschwicker Kreistags- und Landtagsabgeordnete Karl-Heinz Rusche tritt mit aller Entschiedenheit für den Erhalt und die Privatisierung des Flugplatzes Loemühle ein.
weiter...
|